Eine interessante und attraktive Kombination von zwei unterschiedlichen Gelbtönen mit einem Anflug von Grün. Die Domblätter gehen ewas ins Grüne, die Sepalen sind in reinem Gelb mit zahlreichen, engstehenden Wellen. Orangefarbene Bärte.
Leuchtendes Gold- oder Cadmiumgelb mit hellbraunen Striemen um den ebenfalls goldgelben Bart herum. Sehr elegante Form, feste und schön gewellte Blüten und Sepalen. Lange Blütezeit.
Gehört in die Kategorie der «Miniatur hohen Bartiris", eine Art von Bonsaï , doch wirklich sehr anziehend. Weisse Domblätter und dunkel purpurfarbene Sepalen mit feinem, weissem Rand. In der Umgebung der blassgelben Bärte ein feines, dunkelpurpurnes Streifenmuster. Ungewöhnlich!
Eine Aura von Geheimnis umweht diese Iris: stark gewellte, zartgelbe bis hellbraune Domblätter mit Einfärbungen in hellem Purpurviolett; breite weisse, etwas ins Zitronengelbe gehende Sepalen mit zartgelbem Rand und löwenzahngelben Bärten. Abkömmling einer Dykes-Medaille 'Crowned Heads'.
Weiße Blütenblätter und Sepalen mit weißem Grund, der mit feinen, purpurvioletten Adern überzogen ist, die von den Widerhaken bis zu den Rändern verlaufen. Sepalen ebenfalls fein weiß gerandet. Weiße Barteln mit mandarinenfarbener Spitze. (Black 2006)
Eine interessante und attraktive Kombination von zwei unterschiedlichen Gelbtönen mit einem Anflug von Grün. Die Domblätter gehen ewas ins Grüne, die Sepalen sind in reinem Gelb mit zahlreichen, engstehenden Wellen. Orangefarbene Bärte.
Leuchtendes Gold- oder Cadmiumgelb mit hellbraunen Striemen um den ebenfalls goldgelben Bart herum. Sehr elegante Form, feste und schön gewellte Blüten und Sepalen. Lange Blütezeit.
Gehört in die Kategorie der «Miniatur hohen Bartiris", eine Art von Bonsaï , doch wirklich sehr anziehend. Weisse Domblätter und dunkel purpurfarbene Sepalen mit feinem, weissem Rand. In der Umgebung der blassgelben Bärte ein feines, dunkelpurpurnes Streifenmuster. Ungewöhnlich!
Eine Aura von Geheimnis umweht diese Iris: stark gewellte, zartgelbe bis hellbraune Domblätter mit Einfärbungen in hellem Purpurviolett; breite weisse, etwas ins Zitronengelbe gehende Sepalen mit zartgelbem Rand und löwenzahngelben Bärten. Abkömmling einer Dykes-Medaille 'Crowned Heads'.
Weiße Blütenblätter und Sepalen mit weißem Grund, der mit feinen, purpurvioletten Adern überzogen ist, die von den Widerhaken bis zu den Rändern verlaufen. Sepalen ebenfalls fein weiß gerandet. Weiße Barteln mit mandarinenfarbener Spitze. (Black 2006)
Eine interessante und attraktive Kombination von zwei unterschiedlichen Gelbtönen mit einem Anflug von Grün. Die Domblätter gehen ewas ins Grüne, die Sepalen sind in reinem Gelb mit zahlreichen, engstehenden Wellen. Orangefarbene Bärte.