Domblätter in einem hellen Kupferton; Sepalen im selben Farbton, jedoch unter den orangefarbenen Bärten deutlich heller. Dom-und Hängeblätter mit dicht gerüschtem Rand. Schöner, von unten her verzweigter Blütenschaft mit zahlreichen, sehr grossen Blüten (durchschnittlich 10 bis 11). Sehr späte Blütezeit.
Ein vielsagender Name für dieses Blau, das 12 bis 14 Blüten pro Stängel bietet! Petalen zwischen Mittel- und Azurblau, hellblaue Sepalen und goldgelbe Bärte mit blassblauen Spitzen. Die Form ist eher klassisch, aber außergewöhnlich blühfreudig.
Besonders elegante Schwertlilie, die von "Wishful Thinking" abstammt! Lavendelrosa Domblätter und Sepalen im selben Ton, aber deutlich heller, nur nicht am Rand. Weiße Bärte mit hellmandarin gefärbten Spitzen. Kräftig und krankheitswiderstandsfähig, mit bis zu 10 Knospen pro Stiel.
Weiche kupfergelbe Petalen mit einem Hauch von Grün. Breite, hell kupfergelbe Sepalen, die zu den kräftigen, orangegelben Bärten hin stark aufgehellt sind. Kräftige, große und zahlreiche Blüten. Ausgezeichnete Wüchsigkeit. (Johnson 2012)
Abkömmling von 'Above the Clouds' and 'Abiqua Falls' in einem wundervollen, einheitlichen Himmelblau mit eleganten, großzügig gewellten Rändern. Diskrete, weiße bis zartgelbe Bärte. Die früheste himmelblaue Iris mit langer Blütezeit dank durchschittlich 9
Domblätter in einem hellen Kupferton; Sepalen im selben Farbton, jedoch unter den orangefarbenen Bärten deutlich heller. Dom-und Hängeblätter mit dicht gerüschtem Rand. Schöner, von unten her verzweigter Blütenschaft mit zahlreichen, sehr grossen Blüten (durchschnittlich 10 bis 11). Sehr späte Blütezeit.
Domblätter in einem hellen Kupferton; Sepalen im selben Farbton, jedoch unter den orangefarbenen Bärten deutlich heller. Dom-und Hängeblätter mit dicht gerüschtem Rand. Schöner, von unten her verzweigter Blütenschaft mit zahlreichen, sehr grossen Blüten (durchschnittlich 10 bis 11). Sehr späte Blütezeit.
This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website