Blütenblätter hellblau, zur Mitte hin intensiver; Sepalem fast weiß bis zum breiten und diffusen hellen enzianblauen Mittelstreifen. Violett gefärbte Bärte mit gelben Spitzen und einem kleinen blassblauen Sporn. Gewellt und sehr wüchsig.
Goldene fleischrosa Blüten, samtige purpurn-granatfarbene Sepalen, mit feiner helleren Umrandung. Feiner und langer mandarinefarbener Bart. Große gewellte Blumen und lange Blütezeit durch robuste und verzweigte Schäfte.
Einmaliges helles Orange oder glänzendes Orange-Apricot. Elegante und stabile Blume, die ein kätzchenfarbener Bart belebt. Für Herrn Marcel Turbat gezüchtet, der sich lange Zeit der Französischen Gesellschaft der Iris gewidmet hat.
Riesige Zweifarbige mit buttergelben Domblättern und sehr dunkel purpur-violetten Sepalen mit grosser cremefarbiger Fläche um die gelb-orangefarbenne Bärte. Trotz einer mässigen Anzahl an Knospen (6 Stück) bietet der ergreifende Kontrast eine hervorragende Neuheit.
Breite leuchtendblaue Sepalen mit weißem, im gleichen Blauton geadertem Herzen. Weiße, harmonisch gesäumte Blüten. Bart mandarinefarben. 1. Platz in Orléans 1997.
Blütenblätter hellblau, zur Mitte hin intensiver; Sepalem fast weiß bis zum breiten und diffusen hellen enzianblauen Mittelstreifen. Violett gefärbte Bärte mit gelben Spitzen und einem kleinen blassblauen Sporn. Gewellt und sehr wüchsig.
Blütenblätter hellblau, zur Mitte hin intensiver; Sepalem fast weiß bis zum breiten und diffusen hellen enzianblauen Mittelstreifen. Violett gefärbte Bärte mit gelben Spitzen und einem kleinen blassblauen Sporn. Gewellt und sehr wüchsig.
This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website